Es schneit und schneit und schneit…
Ein bisschen bedrückend finde ich den Schneesturm schon. Laufrunde im Schnee ist passé. Zum Glück habe ich diese schon Donnerstag in der Mittagspause absolviert, als sich ein paar Sonnenstrahlen durchgedrückt haben. Reden wir nicht darüber, wie sehr man sich auch bei Sonnenschein den Arsch abfrieren kann! brrrr… Schwimmen und Sauna fällt auch flach, da meine bessere Hälfte Zweifel an der optimalen Verkehrslage hat. Männo! Ich krieg die Krise, wenn ich zu Hause bleiben muss. Ich finde meine Couch wirklich toll, aber den ganzen Tag sich darauf platt zu machen, das lockt mich null.
Also muss ich die Zeit anders nutzen. Mit Dekorieren zum Beispiel.
Nachdem ich nur ein paar Tannenzweige in meinem Adventskranz eingebunden habe, hatte ich eigentlich noch ein ganzes Bund übrig. Was soll ich damit machen?
Heute mittag sah ich dem Schneetreiben durch die Terrassentür zu und fand, wie ungemütlich das doch aussah. Blitzgedanke! Ich stürmte zu meinem Atelier und fand noch einen Strohrömer (ich hatte einen 25/3 von Mauk, gibt es u.a. auch hier). Ha! Zurück zum Küchentresen, schnitt mir kleinere Abschnitte Zweige zurecht. Diese ordnete ich dem Strohkranz nach an und band sie mit Blumendraht fest, das ich ganzjährig im Garten in Einsatz habe. Ich habe mal Buchskränze binden gelernt, das Prinzip ist dasselbe: die gebundene Stelle wird immer mit einem neuen Zweig überdeckt, bis man zum Anfang kommt und den letzten Zweig unter dem ersten Zweig festbindet. Das ganze zupft man noch schön in Form.
Wer noch schönes Schleifenband hat, bindet auf der unteren Kranzseite eine breite Schleife und lässt die Enden herunterbaumeln. Ich habe noch eine niedliche Zuckerstange aus Glas und einen kleinen Strohkranz an den Seiten eingebunden. Zum Aufhängen habe ich dünnes, einfarbiges Schleifenband verwendet.
Als der Kranz die Terrassentür schmückte, entdeckte ich meine hohen Blumentopf aus Polyrattangeflecht mit teilweise schon verdorrten Herbstblumen. Raus damit, die übrig gebliebenen Tannenzweigen in die Erde gestopft und 2 grosse Outdoorkugeln hinein gebunden. I like. Jetzt sieht das ein bisschen weihnachtlicher aus, wenn ich dem Schneetreiben zugucke und ich habe endlich eine nette Verwendung für meine Tannenzweige gefunden 🙂
Einen wunderschönen 2. Adventssonntag wünsche ich euch!