Von süßen Herzen und Zeit.
Zwischen Feiertagen voll mit Freundeskreispflege, Urnenbeisetzung in einem Friedwald, sportmedizinischer Untersuchung & Leistungsdiagnostik in einer Klinik, und Helfen auf einem Umzug oder im strömenden Regen bei einem Triathlon, habe ich eines garantiert nicht vergessen: Muttertag.
Ich glaube, meine Mutter kann ein Lied über kuriose Muttertagsgeschenke singen: Einmal richteten wir heimlich den Frühstückstisch und schmierten ihr Brote mit Nutella. Wir wollten ihr soviel wie möglich abnehmen, nur doof, dass sie kein Nutella mag 🙂
Ein andermal hatte ich ihr einen Zahnstocherbehälter in der Form eines Frosches aus Porzellan geschenkt. Keine Ahnung, was ich mir dabei dachte, den Frosch hält sie mir heute noch lachend vor die Nase, hmpf 😉
Letztes Jahr lud ich sie zu einem Fish Spa ein, wo wir vor Lachen fast ins Fischbecken fielen, so sehr gekitzelt hat es an unseren Füßen – mit einem Gläschen Prosecco haben wir den Laden gerockt.
Jedenfalls war ich schon immer sehr “kreeeaaativ”, was Muttertag anbelangt. Diese Geschichte wollte ich fortschreiben.
Letzte Woche fiel mir eine süsse Idee in einem Blog auf: Macarons in Herzform (Blog: christinascatchycakes). Nur das Rezept sagte mir nicht ganz zu und wählte ein anderes (Blog: backbube).
Backen ist Liebe, sagt Sanella. Also ran an’s Werk: Zwischen “Nach-Hause-rennen”, auf die Schnelle duschen und “mich-wieder-auf-dem-Weg-machen” backte ich die Macaronsschalen und nachts um zwölf rührte ich die Ganache (Füllung) an, verfeinerte sie noch mit ein bisschen Rosenwasser und gab den Macarons den letzten Schliff, bevor sie in den Kühlschrank kamen. Beim Backen bin ich trotz aller Hektik die Ruhe selbst und absolut detailverliebt. Und es werden nur schöne Ergebnisse akzeptiert, alles andere klopfe ich sonst in die Tonne oder “muss” mein Schatz essen.
Glück gehabt, wenn auch nicht 100%ig, aber das Resultat kann sich sehen lassen: lots of love… Und im wahrsten Sinne zuckersüss! 😉
Meine Mum hat sich sooo gefreut! Ach ja, sie wollte schon immer mal mit einer Draisine fahren und ratet mal, was ich ihr geschenkt habe…? Eine Draisinenfahrt, die ist lustig. Eine Draisinenfahrt, die ist schöööön… Da werden wir einen ganzen Tag miteinander Spass haben und danach irgendwo schön einkehren. Oder mit anderen Worten: ich schenke ihr Zeit. Zeit, die die meisten nicht haben… – wenn jemand das bezaubernde Gedicht “Zeit” von Elli Michler nicht kennt, dann schaut mal hier. Ich liebe es, seit ich 16 bin und es ist immer, immer und immer aktuell.
Alles Liebe!